Herzlichen Glückwunsch zum DGIM-Posterpreis 2022!

Wir gratulieren der Klinik für Innere Medizin 1 des Universitätsklinikums Freiburg, die für ihren Beitrag „Sichere Chemotherapie am Clinical Cancer Center Freiburg (CCCF) – Überwindung von Grenzen durch Digitalisierung und Interdisziplinarität“ ausgezeichnet wurde. Der Beitrag dokumentiert über mehrere Jahre hinweg, wie mit den Therapievorlagen des Blauen Buchs im Zusammenspiel mit ChemoCompile die Fehlerrate bei Chemotherapien dauerhaft halbiert und mittels zusätzlichem Kontrollteam weiter reduziert wurde. Zeitgleich konnte die Anzahl verordneter Chemotherapien innerhalb von drei Jahren um 8% gesteigert werden. Ein Erfolg, zu dem wir gerne einen kleinen Teil beigetragen haben.

St. Franziskus-Stiftung führt ChemoCompile ein

Die St. Franziskus-Stiftung in Münster führt gleich in vier Häusern des Klinikverbundes unseren Therapieplaner ChemoCompile ein, um eine zentral verwaltete Datengrundlage für alle Kliniken zu schaffen.

Neben dem Ziel sicherer und robuster Prozesse innerhalb der Häuser sollen auch die Abläufe der Medikationsbestellung berücksichtigt und effizienter gestaltet werden.

Mit der Einführung von ChemoCompile geht der Klinikverbund somit einen weiteren Schritt in Richtung Prozessdigitalisierung  – wir stehen bereit und unterstützen gerne.

Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart

Zwei weitere Kliniken des OSP Stuttgart

Nach dem Klinikum Stuttgart und dem Robert-Bosch-Krankenhaus haben sich nun auch das Marienhospital Stuttgart und das Diakonie-Klinikum Stuttgart für ChemoCompile entschieden.

Somit verfügen nun alle vier großen Häuser des OSP über die gleiche Basis für Therapieplanung, welche automatisch Therapiedaten an die zentrale Tumordokumentation übergibt, um bis hin zur Krebsregistermeldung weiterverarbeitet zu werden. 

Im Zusammenspiel mit Apothekensystemen wird das medizinische Personal zudem durch „closed-loop“-Kontrollen sowie schnelle und effiziente Dokumentation mittels Hand-Scannern unterstützt. 

Alb Fils Klinikum Göppingen

Neukunde: Alb Fils Klinikum Göppingen

Das Klinikum Göppingen der Alb Fils Kliniken hat sich ebenfalls für ChemoCompile entschieden – wir sagen: Danke und Herzlich willkommen!

Mit ca. 650 Betten deckt das Haus ein breites medizinisches Spektrum nahe der Maximalversorgung ab und expandiert als größtes Klinikum der Region sowie Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Ulm weiter.

Der entstehende Neubau wird 2024 bezogen und soll die klinischen Abläufe durch kurze Wege und innovative Informationstechnologie noch effizienter gestalten. Gerne tragen wir mit ChemoCompile unseren Teil dazu bei.

Klinikum Memmingen

Neukunde: Klinikum Memmingen

Wir begrüßen das Klinikum Memmingen als neuen Kunden.

Das akademische Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München ist aus dem Zusammenschluss des ehemaligen Kreiskrankenhauses und des Stadtkrankenhauses hervorgegangen. Mit 500 Betten verteilt auf 14 Fachabteilungen werden jährlich ca. 24.000 Patienten stationär sowie 72.000 ambulant behandelt.

Mit ChemoCompile sollen die hohen Standards weiter verbessert und noch effizienter gestaltet werden. 

Herzlich willkommen und auf eine gute Zusammenarbeit!

Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim

Neukunde: Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim

Wir freuen uns, mit dem Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim eine weitere Klinik der BBT-Gruppe als ChemoCompile-Kunden begrüßen zu dürfen. Das akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg versorgt in 12 Fachabteilungen mit 450 Betten jährlich etwa 22.000 Patienten stationär und mehr als 45.000 ambulant.

ChemoCompile unterstützt dabei die Bestrebung der Klinik, sowohl die Patientensicherheit als auch die Effizienz der vorliegenden Prozesse weiter zu steigern.

Wir sagen: Herzlich willkommen und freuen uns darauf, diese Ziele zu unterstützen.

Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V.

Spende: Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V.

Der Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. bedankt sich für eine Zuwendung der MPS GmbH, mit welcher Wissenschaft und Forschung im Bereich der pädiatrischen Onko- und Hämatologie gefördert werden – zahlreiche Therapieformen bei Kindern und Jugendlichen konnten nur mit Unterstützung des Fördervereins realisiert werden.

Auch zukünftig möchten wir gerne versuchen, hier regelmäßig einen Beitrag zu leisten.

Wir wünschen von Herzen viel Erfolg & alles Gute!

ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand Logo

Projektverbund ZIM – Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Im Rahmen des BMWi-geförderten ZIM-Projekts „ChemoDAT“ entwickelt die MPS GmbH zusammen mit der Universitätsklinik Freiburg und der celsius37.com AG in den kommenden zwei Jahren innovative digitale Mehrwertdienste für das Chemotherapie-Management.

Erstmals wird hierbei der Gesamtprozess von der Diagnose ausgehend über die Therapieplanung und -verwaltung bis hin zur abschließenden Datenanalyse und -weitergabe an Subsysteme im Fokus stehen, was entsprechend technisch flexible Lösungen erfordern wird.

Der Projektverbund hofft, hiermit einen spürbaren Beitrag für onko-/hämatologischlogisch ausgerichtete Kliniken und MVZ auf dem Weg zu einer umfangreichen Digitalisierung und Datenverfügbarkeit zu leisten.

Klinikum St. Georg Leipzig

Neukunde: Klinikum St. Georg in Leipzig

Wir freuen uns, als Neukunden das Klinikum St. Georg in Leipzig begrüßen zu dürfen. Als akademisches Lehrkrankenhaus mit 1.200 Betten stellt das Klinikum ein Haus der Schwerpunktversorgung dar und kann dabei auf eine bewegte Geschichte von über 800 Jahre zurückblicken.

Mit ChemoCompile geht das Klinikum nun den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung und Vernetzung.

Auf eine gute Zusammenarbeit!